Mit seinem WTTV-internen Vereinswechsel vom TuS Borth zum SFD 75 Düsseldorf-Süd hat sich im Sommer für Fabian Kleintges-Topoll einiges verändert. Statt wie zuvor am Wochenende findet...
International geht es nach dem vergangenen Singapur Smash etwas ruhiger zu. Dafür findet das WTT-Feeder in Düsseldorf statt, sodass eine Vielzahl deutscher Spielerinnen und Spieler...
Im Kampf um die Tabellenspitze der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hat Borussia Düsseldorf einen entscheidenden 3:1-Auswärtssieg beim TSV Bad Königshofen eingefahren. Mit diesem Erfolg im Rücken...
Beim DTTB-Bundesranglistenturnier Top 24 der Altersklassen 15 und 19 in Hilpoltstein holten sich am Wochenende Noah Hersel (Jungen 19), Lorena Morsch (Mädchen 19), Tien Phong...
Lin Shidong ist der König von Singapur. Beim Singapore Smash verlor der erst 19-jährige Chinese kein Spiel und gewann die Titel im Mixed-, Herren-Doppel und schließlich auch im Einzel. Durch seinen Sieg im Einzelfinale gegen Liang Jingkun besiegelte er zudem den Wechsel an der Spitze der Weltrangliste: Am Dienstag, wenn das Ranking neu berechnet wird, wird Lin Wang Chuqin auf dem Thron ablösen. Bei den Damen triumphierte Sun Yingsha gegen ihre junge Konkurrentin Kuai Man.
Borussia Düsseldorf gilt als erfolgreichster Tischtennisverein der Welt. Im Bundes- und Landesleistungsstützpunkt sind (inter-)nationale und inklusive Trainingsgruppen, ein Vollzeitinternat und eine Tischtennisschule ebenso beheimatet wie ein Hotel- und Lehrgangsbetrieb mit Seminarwesen und zahlreichen Veranstaltungen. Ob in der Küche oder als Volunteer bei hochkarätigen Events – hier gibt es die Chance, Teil des Teams beim deutschen Rekordmeister zu werden.
Annett Kaufmann hat beim ersten Youth Grand Smash der Geschichte den dritten Platz in der U19-Altersklasse belegt. In Singapur, wo zeitgleich auch der Singapore Smash ausgetragen wird, erreichte die Jugend-Weltmeisterin das Halbfinale, indem sie zwei Chinesinnen besiegte. Die dritte Chinesin im Rennen, Zong Geman, die Kaufmann im Finale der Jugend-WM geschlagen hatte, war an diesem Tag jedoch eine zu hohe Hürde und gewann die WM-Revanche.
International - Feeder: Josephina Neumann steht im Mixed-Finale
International - Smash: Lin gewinnt Triple und Weltranglistenthron
International - WTT Feeder: Neumann verpasst zweite Medaille knapp
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 82. Folge sprechen die beiden u.a. über die Rückkehr der Top-Chinesen und Sabine Winters Anti-Experiment.
Clips - Duda punktet mit Around-the-net-Shot im DTTB-Duell
Für Deutschland ist der Singapore Smash beendet. Die beiden besten DTTB-Athleten in diesem Turnier und in der Weltrangliste, Patrick Franziska und Dang Qiu, mussten beide nach dem Viertelfinale die Tasche packen und damit kurz vor dem Siegertreppchen die Heimreise antreten. Während Qiu dem amtierenden Europameister Alexis Lebrun gratulierte, kassierte Franziska seine dritte Niederlage gegen die Nummer eins der Welt, Wang Chuqin.
Josephina Neumann war mit ihrem tunesischen Mixed-Partner Wassim Essid schon auf der Siegerstraße, als sie doch noch vom Weg abkamen. Nach einer 2:0-Führung mussten sie im Finale des WTT Feeders in Doha am Ende ihren chinesischen Gegnern Yuan Licen und Fan Shuhan zum 3:2-Sieg und damit zum Titelgewinn gratulieren. Die Einzelwettbewerbe gewannen die Chinesin Chen Yi und der Südkoreaner Woo Hyeonggyu.
Tischtennis ist ein Sport für jedes Alter? Das hat Torben Wosik bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Januar eindrucksvoll bewiesen, als der 51-Jährige die jüngere Konkurrenz im Einzelwettbewerb hinter sich ließ. Das Magazin tischtennis wählte ihn aufgrund dieser Leistung zum Spieler des Monats, was in der am heutigen Donnerstag erschienenen E-Paper-Ausgabe von allen Vereinsspielern Deutschlands kostenlos nachgelesen werden kann.
Der Aufstieg oder Ligaverbleib ist im höherklassigen Tischtennis nicht immer nur eine Frage der sportlichen Herausforderung. Auch die finanziellen und organisatorischen Hürden sind oft hoch. Im vergangenen Jahr traf es mit Jena, Böblingen (Damen) und Mainz (Herren) gleich drei Erstligisten, die sich zurückzogen. Bereits zum zweiten Mal kämpfte nun der TuS Uentrop gegen einen Rückzug aus der zweiten Bundesliga - und hat diesen Kampf dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion vorerst erneut gewonnen.
In unserem zweiten myRätsel des Jahres 2025 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein „Wer bin ich?“ mit fünf Fakten zu einem internationalen Tischtennisprofi präsentiert. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance einen von zwei Joola-Belägen Dynaryz Inferno zu gewinnen. Die meisten User wussten die richtige Antwort und kamen somit in den Lostopf. Für alle, die diesmal leer ausgehen, gibt es am 3. März mit dem nächsten myRätsel die nächste Chance auf einen Gewinn.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.